Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Way for Solution GmbH
Unterschmitte 2a
42799 Leichlingen
Telefon: +49 178 793 10 01
E-Mail: info@wfsgmbh.de
Webseite: www.wayforsolutions.com
Allgemeiner Hinweis
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir setzen alles daran, Ihre Privatsphäre im Rahmen unseres Webangebots zu schützen.
Der Begriff „personenbezogene Daten“ bezeichnet alle Informationen über die persönlichen oder sachlichen Verhältnisse einer natürlichen Person. Die personenbezogenen Daten, die auf unserer Webseite erhoben werden, dienen ausschließlich unseren eigenen Zwecken.
1. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung gemäß der Datenschutzgrundverordnung ergibt sich aus Artikel 6 der DSGVO. Je nach Situation, in der wir Ihre Daten verarbeiten, ergeben sich unterschiedliche Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung: Wenn wir Ihre Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeholt haben, basiert die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO. Diese Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden.
- Vertrag: Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrags, an dem Sie beteiligt sind, erhoben wurden, basiert auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO. Das gilt auch für die Verarbeitung vorvertraglicher Maßnahmen.
- Gesetzliche Pflicht: Falls die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO als Rechtsgrundlage.
- Lebenswichtige Interessen: Falls lebenswichtige Interessen einer Person die Verarbeitung personenbezogener Daten erfordern, basiert diese Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe d) DSGVO.
- Berechtigtes Interesse: Die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen.
- Arbeitsverhältnis: Daten, die im Rahmen von Arbeitsverhältnissen verarbeitet werden, erfolgen gemäß den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.
2. Betroffenenrechte
Während unserer Datenverarbeitung werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, und Ihnen stehen Rechte gemäß dem Dritten Kapitel der DSGVO gegenüber unserem Unternehmen zu.
- Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich Zwecke der Verarbeitung, Kategorien der Daten, Empfänger und Speicherdauer.
- Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung: Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können unter gewissen Bedingungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
- Beschwerderecht: Bei Beschwerden können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden.
- Recht auf Widerspruch: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten aus besonderen Gründen zu widersprechen.
3. Webserverlogs
Im Rahmen der Nutzung unseres Internetangebots werden Verbindungsinformationen in den Server-Log-Dateien gespeichert. Diese Informationen umfassen die IP-Adresse des aufrufenden Systems, Browser-Informationen, aufgerufene Webseiten und Zeitpunkt des Aufrufs. Die Webserverprotokolle dienen ausschließlich Sicherheitszwecken.
Wir behalten uns das Recht vor, Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.
4. Datenschutzerklärung für Cookies
Diese Webseite nutzt Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies können von der Webseite gelesen, übertragen und verändert werden. Wir verwenden ausschließlich Cookies mit zufälligen, pseudonymen Identifikationsnummern, um Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Seite zu analysieren. Zu keinem Zeitpunkt wird das Nutzungsprofil einer natürlichen Person zugeordnet. Wenn Sie spezielle Funktionen wie den Warenkorb oder „angemeldet bleiben“ nutzen, werden Cookies auch für diese Funktionen eingesetzt.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Verwendung von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Internetbrowser zu widersprechen. Bereits gesetzte Cookies können gelöscht werden. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung von Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollständig nutzbar sind.
Genauere Informationen zu den Funktionen der Cookies finden Sie in den detaillierten Informationen dieser Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre erteilte Einwilligung zur Nutzung von Cookies jederzeit für die Zukunft widerrufen. Ändern Sie dafür hier Ihre Einstellungen.
Hinweis: Das Löschen Ihrer Cookies führt auch zum Löschen des Deaktivierungs-Cookies des jeweiligen Dienstes. Dies bedeutet, dass es beim nächsten Besuch möglicherweise erneut aktiviert werden muss.
5. Datenschutzerklärung für SSL-Verschlüsselung
Zur Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte nutzt diese Webseite eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung ist erkennbar an der Adresszeile des Browsers, die von „http://“ auf „https://“ wechselt, sowie an einem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Mit aktivierter SSL-Verschlüsselung können die übermittelten Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.
6. Dienste von Dritten
Diese Webseite verwendet möglicherweise Dienste wie Google Maps für die Einbindung von Karten, Google Invisible reCAPTCHA zum Schutz vor Bots und Spam sowie YouTube für die Einbindung von Videos. Diese Dienste der amerikanischen Google LLC nutzen Cookies, wobei Daten an Google in den USA übertragen werden. Wir gehen davon aus, dass hierdurch allein durch die Nutzung unserer Website kein personenbezogenes Tracking stattfindet. Google hat zugesichert, gemäß dem amerikanisch-europäischen und dem amerikanisch-schweizerischen Privacy Shield angemessenen Datenschutz zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
7. Datenschutzerklärung für Kontaktformular
Angaben, die Sie über das Kontaktformular senden, werden zwecks Bearbeitung der Anfrage und für mögliche Anschlussfragen gespeichert, jedoch nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.
8. Datenschutzerklärung für Newsletterdaten
Um den Newsletter zu beziehen, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse sowie Informationen zur Überprüfung Ihrer Identität als E-Mail-Inhaber und zur Einwilligung zum Empfang des Newsletters. Weitere Daten werden nicht erhoben und ausschließlich für den Newsletter-Versand genutzt, ohne sie an Dritte weiterzugeben. Sie können die Einwilligung zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten sowie zum Erhalt des Newsletters jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter.
9. Datenschutzerklärung für Kommentarfunktion
Für die Kommentarfunktion werden neben Ihrem Kommentar der Zeitpunkt der Erstellung, Ihre E-Mail-Adresse und, sofern nicht anonym, der gewählte Nutzername gespeichert. Die IP-Adressen der Kommentarverfasser werden ebenfalls gespeichert, um im Falle von Rechtsverletzungen gegen den Verfasser vorgehen zu können. Als Nutzer der Seite können Sie Kommentare abonnieren und diese Funktion jederzeit über den Link in den Info-Mails abbestellen.
10. Verwendung von Google Maps
Diese Webseite nutzt die Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Dabei werden von Google Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.
11. Google AdWords
Diese Webseite nutzt das Google Conversion-Tracking. Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf die Seite gelangen, setzt Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner. Dieses Cookie verliert nach 30 Tagen seine Gültigkeit und dient nicht der persönlichen Identifizierung. Die durch das Cookie erhobenen Informationen dienen der Erstellung von Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden, die sich für das Conversion-Tracking entschieden haben. Dabei erhalten die Kunden die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben, ohne jedoch persönlich identifizierbare Informationen zu erhalten.
Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie das Setzen eines Cookies ablehnen, etwa durch die Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies deaktiviert oder die Blockierung von Cookies von der Domain „googleleadservices.com“. Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Messdaten aufzeichnen möchten.
12. Datenschutzerklärung für Google Remarketing
Die Webseite nutzt die Remarketing-Funktion der Google Inc., um Webseitenbesuchern interessenbezogene Werbeanzeigen innerhalb des Google-Werbenetzwerks zu präsentieren. Über ein im Browser des Besuchers gespeichertes Cookie wird der Besucher erkannt, wenn er Webseiten aufruft, die dem Google-Werbenetzwerk angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf zuvor aufgerufene Inhalte beziehen.
Google erhebt nach eigenen Angaben bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Falls Sie die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie entsprechende Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads vornehmen. Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgen.
13. Datenschutzerklärung für Google Analytics
Die Webseite verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc. Zur Deaktivierung von Google Analytics stellt Google unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein Browser-Plug-In zur Verfügung. Google Analytics verwendet Cookies, die es ermöglichen, spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern. Diese Cookies ermöglichen eine Analyse der Nutzung des Websiteangebots durch Google. Die durch den Cookie erfassten Informationen über die Nutzung der Seiten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Ist die Anonymisierung aktiv, kürzt Google IP-Adressen innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, weswegen keine Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „Privacy Shield“-Abkommens und ist beim „Privacy Shield“-Programm des US-Handelsministeriums registriert und nutzt die gesammelten Informationen, um die Nutzung der Websites auszuwerten, Berichte zu verfassen und andere Dienstleistungen zu erbringen. Mehr erfahren Sie unter https://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.
14. Datenschutzerklärung für Google AdSense
Die Webseite nutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen von Google Inc. Google AdSense verwendet Cookies und Web Beacons zur Analyse der Benutzung der Website. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner weitergegeben werden.
Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
15. Datenschutzerklärung für Google +1
Die Webseite verwendet Social-Media-Funktionen von Google Inc. Bei Aufruf der Seiten mit Google-Plug-Ins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Google aufgebaut. Dabei werden bereits Daten an Google übertragen. Besitzen Sie einen Google-Account, können diese Daten damit verknüpft werden.
Wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Google-Account wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch der Seite bei Google aus. Interaktionen, insbesondere das Nutzen einer Kommentarfunktion oder das Anklicken eines „+1“- oder „Teilen“-Buttons werden ebenfalls an Google weitergegeben. Mehr erfahren Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
16. Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ermöglicht das Verwalten von Website-Tags und das Einbinden verschiedener Google-Marketing-Dienste. Der Tag Manager selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Es gelten die Datenschutzrichtlinien der entsprechenden Google-Dienste, auf die in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer verwiesen wird. Nutzungsrichtlinien: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.
17. Datenschutzerklärung für Facebook, Twitter, Instagram, LinkedIn, Pinterest, SoundCloud
Für die Nutzung von Funktionen dieser Dienste gelten die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Plattformen. Bei Aufruf der Seiten mit den entsprechenden Plug-Ins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern der jeweiligen Dienste hergestellt. Dabei werden Daten an die Dienste übertragen und können, falls Sie dort eingeloggt sind, Ihrem jeweiligen Account zugeordnet werden.
Bitte loggen Sie sich vor dem Besuch unserer Seite bei den jeweiligen Diensten aus, wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Account wünschen. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien finden Sie auf den Seiten der Dienste.
18. Datenschutzerklärung für YouTube
Diese Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Beim Besuch von Seiten mit einem YouTube-Plugin wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Sofern Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
19. Datenschutzerklärung für Vimeo
Auf dieser Webseite sind Plugins des Videoportals Vimeo der Vimeo, LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA eingebunden. Bei jedem Aufruf einer Seite mit einem oder mehreren Vimeo-Videoclips wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und einem Server von Vimeo in den USA hergestellt. Dabei werden Informationen über Ihren Besuch und Ihre IP-Adresse dort gespeichert. Durch Interaktionen mit den Vimeo Plugins (z.B. Klicken des Start-Buttons) werden diese Informationen ebenfalls an Vimeo übermittelt und dort gespeichert.
Die Datenschutzerklärung für Vimeo mit näheren Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch Vimeo finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo.
Wenn Sie ein Vimeo-Benutzerkonto haben und nicht möchten, dass Vimeo über diese Website Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Vimeo gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch dieser Website bei Vimeo ausloggen.
Zusätzlich ruft Vimeo über einen iFrame, in dem das Video aufgerufen wird, den Tracker Google Analytics auf. Dabei handelt es sich um ein eigenes Tracking von Vimeo, auf das wir keinen Zugriff haben. Sie können das Tracking durch Google Analytics unterbinden, indem Sie die Deaktivierungs-Tools einsetzen, die Google für einige Internet-Browser anbietet. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch Google Analytics erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
20. Agentur- und Maklerdienstleistungen
Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) und der EU-DSGVO im Rahmen unserer vertraglichen Leistungen.
Hierbei verarbeiten wir Bestandsdaten (z.B., Kundenstammdaten, wie Namen oder Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben etc.), Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit), Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung, Zahlungshistorie), Nutzungs- und Metadaten (z.B. im Rahmen der Auswertung und Erfolgsmessung von Marketingmaßnahmen). Zu den Betroffenen gehören unsere Kunden, Interessenten sowie deren Kunden, Nutzer, Websitebesucher oder Mitarbeiter sowie Dritte.
Wir löschen die Daten nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten. Die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird in unregelmäßigen Abständen überprüft. Im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf.
21. Urheberrechte
Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Website gehören ausschließlich dem Betreiber oder den speziell genannten Rechteinhabern. Für die Reproduktion von sämtlichen Dateien ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsträgers im Voraus einzuholen.
22. Änderungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne vorherige Ankündigung anzupassen. Es gilt die jeweils aktuelle Fassung, die auf unserer Website veröffentlicht wird. Sollte die Datenschutzerklärung Bestandteil einer Vereinbarung mit Ihnen sein, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderungen per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.
23. Allgemeiner Haftungsausschluss
Alle Informationen auf unserer Internetseite wurden sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns, ein aktuelles, inhaltlich korrektes und vollständiges Informationsangebot bereitzustellen. Trotz aller Sorgfalt kann das Auftreten von Fehlern nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Daher übernehmen wir keine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen, einschließlich journalistisch-redaktioneller Inhalte.
Haftungsansprüche für Schäden materieller oder ideeller Art, die durch die Nutzung der angebotenen Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Der Herausgeber behält sich das Recht vor, Texte nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Ankündigung zu verändern oder zu löschen. Es besteht keine Verpflichtung, die Inhalte dieser Website zu aktualisieren. Die Nutzung dieser Website erfolgt auf eigene Gefahr des Besuchers. Weder der Herausgeber noch seine Auftraggeber oder Partner haften für Schäden, sei es direkt, indirekt, zufällig oder als Folgeschaden, die angeblich durch den Besuch dieser Website entstanden sind.
Ebenso übernimmt der Herausgeber keine Verantwortung oder Haftung für die Inhalte und die Verfügbarkeit von Webseiten Dritter, die über externe Links dieser Webseite erreichbar sind. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Der Herausgeber distanziert sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten Dritter, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstoßen.
24. Datenschutzkontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:
Way for Solution GmbH
Unterschmitte 2a
42799 Leichlingen
Telefon: +49 178 793 10 01
E-Mail: info@wfsgmbh.de
Webseite: www.wayforsolutions.com
Gesetzlicher Vertreter: Sasa Uva
Datenschutzbeauftragter: Sasa Uva